Bestand
Unser Gesamtbestand zählt zur Zeit (Stand 2012) über 2300 Bücher und anderer Medien, wie CDs, CD-ROMs,Videos, DVDs. Wir abonnieren Zeitungen und Zeitschriften. Jedes Jahr erhalten wir neue Literatur. 99 % des Gesamtbestandes (mit Ausnahme von einigen Zeitschriften und Zeitungen) ist auf deutscher Sprache.
|
Bücher Den größten Teil unseres Bestandes bildet die schöngeistige Literatur von berühmten Klassikern, wie J. W. Goethe, F. Schiller, T. Mann bis zu modernen Autoren, die mit ihren Werken eine neue Etappe in Kultur und Geschichte Deutschlands bezeichnet hatten. |
|
|
CDs Unter CDs sind Hörbücher und Musik-CDs vorgestellt. Also wenn Sie Texte nicht nur lesen, sondern auch hören möchten, sind die Hörbücher mit ihrer guten Lautqualität genau das Richtige für Sie. |
|
CD-ROMs Langweilen Sie sich mit Lehrbüchern? Die Grammatik ist zu schwer und mit der Aussprache geht es gerade nicht so prima? Versuchen Sie dann mit Lehr-CD-ROMs. Texte, Teste, Spiele, Dialoge, lexikalische und Sprachübungen werden sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene interessant. |
||
|
Videos und DVDs Eine grosse Auswahl von Spiel-und Dokumentarfilmen, auch historischen Filmen finden Sie in unserer DVD- und Videosammlung. Einige Filme gibt es auch mit Untertiteln. Wenn Sie Filme nicht gerne alleine gucken, dann sind Sie herzlich in unserem Filmklub willkommen, der jeden zweiten Sonntag im Raum des Deutschen Informationszentrums stattfindet. |
|
Periodika Sind Sie Deutschlehrer oder machen Sie erst ein Lehrerpraktikum an einer Schule? Dann empfehlen wir Ihnen gerne als Hilfsmaterial für den Deutschunterricht solche Zeitschriften wie: „Deutsch kreativ“, „Perwoje sentjabrja:Deutsch “, „Inostrannye jasyki w schkole“ und „Metodicheskaja mosaika“. Studenten, Schüler und andere Interessenten finden frische Informationen über das Leben in Deutschland in den Zeitschriften „Der Spiegel“, „Kultur Spiegel“ und „DE Magazin Deutschland“. Aus „Deutscher Allgemeinen Zeitung“ erfahren Sie über aktuelle Ereignisse und Nachrichten Kasachstans sowie in deutscher, als auch in russischer Sprache. |
||