Stipendien für ein Studium in Deutschland
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für ein Stipendium in Deutschland. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Stipendienprogramme: Eine Chance für kluge Köpfe
Vielfältige Stipendienprogramme sind ein wichtiges Instrument der Außenwissenschaftspolitik des Auswärtigen Amts und werden von diesem finanziert. Sie ermöglichen internationalen Spitzenkräften von morgen Studien- und Forschungsaufenthalte in Deutschland. Zugleich legen sie die Basis für Wissenspartnerschaften mit klugen Köpfen in der ganzen Welt. Jun Zhu, Jurist aus China und Doktorand in Göttingen, ist einer von ihnen. Er wird, wie andere hochqualifizierte junge Akademikerinnen und Akademiker aus dem Ausland, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert (DAAD).
Erasmus Mundus EuroPhilosophie
Das europäische, deutsch-französische Master-Mundus-Programm „Deutsche und Französische Philosophie in Europa" - „EuroPhilosophie" bietet für exzellente Studierende aus aller Welt einen zweijährigen S...
Stipendien für graduierte Studenten und Wissenschaftler
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat 1994 eine Studienstiftung gegründet und ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – als späten Dank an die Alliierten des 2. Weltkrieges, die fast 50 Jahre lang als...
Stipendien- und Betreuungsprogramm: Wer sich wohlfühlt, lernt besser
Vom Willkommensfrühstück bis zum Friendship-Programm: Deutsche Hochschulen lassen sich viele Angebote einfallen, die Studierenden aus dem Ausland den Start erleichtern. Aus Mitteln des Auswärtigen Amts bietet der DAAD ihnen ein kombiniertes Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET) an. Einführungsveranstaltungen oder Länderabende werden daraus ebenso unterstützt wie die fachliche Betreuung ausländischer Doktoranden. Projekte wie „Die Brücke" in Münster setzen eigene Akzente und entfalten Signalwirkung auch auf andere Universitäten.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Seit seiner Gründung im Jahr 1925 ha...
Datenbank zu Sprach- und Fachkursen in Deutschland jetzt online
Falls Sie sich für Fortbildungmöglichkeiten in Deutschland interessieren bietet Ihnen die neue Datenbank zu Sprach- und Fachkursen im Sommer und Winter 2014 einen guten Überblick.